Smartes Management und moderne Technik machen Annettes und Sebastians Automaten zum Profitbringer – rund um die Uhr, an jedem Standort.
Mehrere Automatengeschäfte rund um die Uhr zu betreiben, mag wie ein logistischer Albtraum klingen - aber mit der richtigen Technologie wird daraus ein intelligentes und skalierbares Geschäftsmodell. Für Annette und Sebastian haben moderne Vending-Lösungen von SECO ihr 24/7-Shop-Netzwerk in einen gut funktionierenden Betrieb verwandelt, der die Kundennachfrage jederzeit und überall erfüllt.
In diesem Blogpost nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen ihres Alltags und zeigen Ihnen, wie das Telemetriesystem Clea Vend und die KarL4-Kartenzahlungstechnologie von SECO dabei helfen, den Warenbestand zu optimieren, die Effizienz zu steigern und das Einkaufserlebnis zu verbessern - egal an welchem Ort. Ganz gleich, ob es sich um ein Fitnessstudio, einen Bahnhof oder eine abgelegene Autobahnraststätte handelt, die Automaten sind immer bestückt, laufen reibungslos und sind verkaufsbereit. Lassen Sie uns herausfinden, wie intelligentes Management und die richtigen digitalen Tools eine moderne Erfolgsgeschichte im Einzelhandel schreiben.
Annette und Sebastian sind stolz auf das, was sie sich aufgebaut haben. An mehreren Standorten in der ganzen Gemeinde verteilt stehen 24/7-Shops mit ihren Verkaufsautomaten. Ihre Shops bieten alles von Snacks und Getränken über Zigaretten und Vapes bis hin zu Elektroartikeln - angepasst an den jeweiligen Standort. Einer der Shops steht neben dem Empfangsbereich eines Fitnessstudios, ein anderer an einem Bahnhof. Der am weitesten entfernte, aber wohl erfolgreichste Shop befindet sich auf einem Rastplatz neben der Autobahn.
Doch das Business ist alles andere als einfach. Ständig stehen Annette und Sebastian vor Herausforderungen, die sie als eingespieltes Team schnell meistern. Ihre 24/7-Automatenshop stellen sie vor zahlreiche Aufgaben, die ihren Alltag spannend, aber auch anspruchsvoll machen.
Mit der Telemetrie von SECO immer einen Schritt voraus
Sebastians erster Blick des Arbeitstages geht zur Telemetrie Clea Vend von SECO. Im System erkennt er, welche Automaten gut laufen und wo es momentan Engpässe gibt. Auch sieht er sofort, welche Maschinen heute seine Aufmerksamkeit brauchen. Denn obwohl Verkaufsautomaten relativ selbstständig arbeiten, muss man sie trotzdem gut pflegen.
Zwei seiner vier Automaten am Rastplatz müssen dringend aufgefüllt werden. Das sollte nicht passieren. Die Automaten neben der Autobahn bringen durch die vielen Fahrer und Reisenden den meisten Umsatz. Erst gestern Abend hat er alle Automaten überprüft und aufgefüllt. Und nun sind sie schon wieder fast leer? Wahrscheinlich sind ein paar Reisebusse am Rastplatz vorbeigekommen. Dann geht es ganz schnell, und die Maschinen werden binnen weniger Stunden leergekauft.
Annettes Erfolgsrezept: kreative Kampagnen und gezielte Planung
Während Sebastian die Telemetrie überprüft, kümmert sich Annette an diesem Morgen um die nächste Rabattaktion, die sie geplant haben. Neben dem Fitnessstudio im Nachbardorf steht ein weiterer 24/7-Shop mit ihren Automaten. Dort verkaufen sie hauptsächlich Proteinriegel und Energydrinks.
Eine neue Verkaufsmaschine mit kleinen Dosen Proteinpulver ist erst letzten Monat dazugekommen. „Für den schnellen Shake unterwegs“ hieß die damalige Kampagne. Eine sehr vielversprechende Idee. Trotzdem war das Risiko hoch, denn die Anfangsinvestitionen für solche Experimente sind nicht gerade gering. Noch dazu gab es keine Garantie, dass das Produkt gerne und genug gekauft wird. Aber Annette war überzeugt, dass sich der Versuch lohnt. Und sie hat recht behalten.
Jetzt will Annette einen Rabatt für eine Proteinriegel-Marke einführen. In Absprache mit dem Hersteller werden sie 30 Prozent Nachlass auf den Riegel mit Nussgeschmack geben. Der hat sich in den letzten Jahren sehr gut verkauft, wie sie in der Telemetrie Clea Vend von SECO sehen kann. Kunden lieben solche Deals. Mit ersten Ideen im Kopf setzt sie sich sofort an den Laptop und schreibt dem Hersteller eine E-Mail mit ihren Vorschlägen.
Mit Clea Vend effizient und immer bestens vorbereitet
Derweil macht sich Sebastian mit seinem Van auf zum Lager. Hier packt er alle Produkte ein, die er für den Tag braucht: Schokoriegel, Chipstüten, Softdrinks, Studentenfutter und Wasserflaschen verstaut er paketweise in seinem Van. Sein nächster Stopp ist eine lokale Großbäckerei, mit der Sebastian und Annette zusammenarbeiten. Hier kaufen sie jeden Tag frisch belegte Brötchen und Gebäck ein. Mit einem voll beladenen Wagen fährt Sebastian nun zu seinem ersten Automatenstandort: dem Rastplatz.
Vor Ort schaut er sich die Situation genauer an. Wie ihm die Telemetrie schon versichert hat, sind zwei Automaten fast leer. Mit wenigen Handgriffen füllt Sebastian die Lücken auf. Perfekt, jetzt können sich die Autofahrer wieder freuen.
Innovative SECO-Technologie für reibungslose Abläufe
Dank der innovativen Zahlungslösungen und den Displays von SECO, können sich Annette und Sebastian darauf verlassen, dass die ganze Abwicklung reibungslos verläuft. Die Touch-Displays an den Automaten bieten den Kunden eine intuitive und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche. Die bargeldlose Zahlungsmöglichkeit sorgt für schnellere und sichere Verkäufe. Besonders für das Zigarettensortiment lohnt sie sich: Das Kartenlesegerät KarL4 von SECO erkennt direkt an der girocard das Alter der Person.
Stolz betrachtet Sebastian seine Automaten. Nach getaner Arbeit setzt er sich wieder in seinen Van und fährt zum nächsten Standort, um die restlichen Automaten zu befüllen.
Effiziente Organisation dank SECO: von Logistik bis Instandhaltung alles im Blick
Im Arbeitszimmer ihres Hauses kümmert sich Annette in der Zwischenzeit um die Organisation und Administration. Mit den Produkten von SECO hat sie den Durchblick. Sie weiß genau, wie viel verkauft wurde, welches Produkt am beliebtesten ist und welcher Standort den höchsten Kundenandrang hat. Von der Logistik über den Einkauf und Zahlungsfluss bis hin zur Instandhaltung: Annette managt das Geschäft und koordiniert die Abläufe. Nicht ganz einfach mit drei Automatenshops. Insgesamt 14 Automaten betreiben Annette und Sebastian zusammen – eine Arbeit, die Teamwork verlangt.
Um 15 Uhr klappt Annette ihren Laptop zu. In etwa einer Stunde hat sie einen Termin mit dem Chef eines Immobilienverwaltungsunternehmens, um über einen weiteren 24/7-Automatenshop vor dem Eingang zu sprechen.
Fazit: SECO macht’s möglich – mehr Automatenshops durch smarte Lösungen
Ein effizientes Geschäftsmodell, das auf durchdachter Logistik, modernen Automaten und einzigartiger Technologie aufgebaut ist: Mit den Tools und Hardware von SECO fühlen sich Annette und Sebastian bestens ausgestattet. Besonders durch die schnelle und einfache Zahlungsabwicklung trauen sich die beiden, noch mehr 24/7-Shops zu eröffnen und ihren Kunden ein nutzerfreundliches Kauferlebnis zu bieten.
Probieren auch Sie die smarte Technologie für Ihre Automaten!