Zwei wichtige Meilensteine im Bereich der Internationalisierung ermöglichten es SECO, die eigene Positionierung in strategischen Auslandsmärkten zu stärken und das Wachstum der Gruppe voranzutreiben: die Übernahme von Fannal Electronics und InHand Electronics. Fannal Electronics ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion spezialisiert hat. Mit InHand Electronics wird ein amerikanisches Unternehmen Teil der Gruppe, welches sein Portfolio auf maßgeschneiderte Embedded-Hardware, Software und Gerätelösungen für mobile, interaktive, vernetzte und IoT-Anwendungen ausgerichtet hat.
2019 ist das Jahr, in dem die Unternehmensgruppe ihr 40-jähriges Jubiläum feiert und das Unternehmen in seinen neuen Sitz in Arezzo umzieht. Der neue Firmensitz befindet sich in einem ca. 9.000 Quadratmeter großen Gebäude, das nach modernsten Standards in den Bereichen Innovation und Energieeffizienz konzipiert worden ist.
2021 war ein ereignisreiches Jahr für SECO. SECO Mind wird gegründet, um die weitreichenden Erfahrungen der SECO Gruppe in den Bereichen künstliche Intelligenz, IoT und Datenanalyse zusammenzuführen – verstärkt durch die Akqusition von Inspirata, Hopenly und Oro Networks LLC. SECO Mind präsentiert Clea: Die Software-Suite, die künstliche Intelligenz, Internet of Things, Cloud Computing und Big Data Analysis mit Kundenservice verbindet.
Im Mai 2021 wurde SECO ein börsennotiertes Unternehmen, das im STAR-Segment der italienischen Börse unter dem Tickersymbol IOT.MI gelistet ist. Mit diesem historischen Schritt hat das Unternehmen erhebliche Kapitalressourcen aufgebracht, um in weiteres Wachstum und Entwicklung zu investieren - und damit unser Ziel zu beschleunigen, ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen zu werden.
Übernahme der Garz & Fricke Gruppe
Im Oktober 2021 gibt SECO die Übernahme der Garz & Fricke Group bekannt. Das in Hamburg, Stuttgart und Wuppertal ansässige Unternehmen und mit internationalen Standorten in Minneapolis (USA) und Chennai (Indien) einer der bedeutendsten Systemanbieter für ARM-basierte Embedded-Technologien in Europa. Zur Unternehmensgruppe gehören der Systemanbieter Garz & Fricke, der Prozessor-Modul-Spezialist Keith & Koep und der Applikationsentwickler e-GITS. Hierbei steht Garz & Fricke Kunden als Systemanbieter für schlüsselfertige HMIs, SBCs und Bezahlsystemlösungen zur Verfügung. Keith & Koep ergänzt das Portfolio als einer der führenden Anbieter in den Bereichen Elektronikentwicklung, Systemintegration und in der Fertigung von komplexen elektronischen Produkten. Abgerundet wird das Angebot durch maßgeschneiderte Cross Platform Applikationen und Softwareentwicklung der e-GITS. Mit dem Jahreswechsel 2022 wird die Garz & Fricke Group zur SECO Northern Europe und SECO Mind Germany. SECO Northern Europe verantwortet fortan die Märkte DACH, Skandinavien, Vereinigtes Königreich, Irland und Benelux.