SECO SpA („SECO“) freut sich, die Zusammenarbeit mit NXP® Semiconductors („NXP“) bekannt zu geben, um die Softwarelösung Clea von SECO für Industrie- und IoT-Anwendungen bereitzustellen. Clea ist die vollwertige AI-as-a-Service-Plattform (AIaaS). Die Optimierung von Clea auf NXP-Hardware erleichtert Geräteherstellern die Bereitstellung von KI-Modellen für Industrie- und IoT-Anwendungen.
SECO hat als NXP Gold Partner und aktiver Teilnehmer mehrerer Early-Access-Programme seine Kompetenz bei der Nutzung der hochmodernen Hardware-Technologien von NXP unter Beweis gestellt. Diese Zusammenarbeit ist Teil der langjährigen Partnerschaft, die seit über 15 Jahren besteht. Sie stellt einen wichtigen Schritt dar, um den Mehrwert der SECO-Softwarelösungen in Industrie- und IoT-Anwendungen zu integrieren.
Die Zusammenarbeit zwischen SECO und NXP zielt darauf ab, die Komplexität für Kunden durch eine vorgefertigte Entwicklungsumgebung für KI-gestützte Geräte in Industrie- und IoT-Anwendungen zu reduzieren und umfasst mehrere technische Initiativen. Clea wird das MCX-Portfolio von NXP nativ auf Zephyr, einem Open-Source-Echtzeitbetriebssystem, unterstützen und NXP-Kunden einen einsatzbereiten Stack für die Implementierung von Industrie- und IoT-Anwendungen bereitstellen. Darüber hinaus erhalten Nutzer des i.MX-Portfolios Zugriff auf eine native Integration von Clea in die Yocto/Debian-Versionen von NXP. SECO und NXP beabsichtigen, eine Reihe von Referenzimplementierungen, Dokumentationen und Codebeispielen bereitzustellen, um ihren jeweiligen Nutzern den schnellen Einstieg in Clea auf NXP-Hardware zu ermöglichen.
Darüber hinaus erhalten Clea-Benutzer mit der eIQ®-Softwareentwicklungsumgebung für maschinelles Lernen von NXP im Laufe der Zeit Zugriff auf eine Vielzahl vorgefertigter Anwendungen. Dies erleichtert den schnellen Zugriff auf Cleas IoT-, Felddaten- und Geräteverwaltungsfunktionen sowie die Aktivierung erweiterter KI-Funktionen und ermöglicht NXP-Benutzern eine effektivere Verwaltung und Bereitstellung ihrer Edge-Modelle für maschinelles Lernen im großen Maßstab.
„Die Markteinführung komplexer Produkte für unsere Kunden zu vereinfachen, ist der Kern der Arbeit von NXP. Die Kombination der Clea-Plattform von SECO mit unserer eIQ-Entwicklungsumgebung für maschinelles Lernen sowie die nahtlose Unterstützung unseres breiten Portfolios an MCX-MCUs und i.MX-Anwendungsprozessoren erleichtern es NXP-Kunden, Produkte schneller und einfacher auf den Markt zu bringen“, erklärte Luca Bartolomeo, Senior Director of Industrial Business Development bei NXP Semiconductors.
„Clea ist bestens positioniert, ein offener Standard für datenintensive IoT-Anwendungen zu werden. Die Anerkennung seines Werts durch einen der weltweit führenden Technologiekonzerne ist ein strategischer Meilenstein und stellt eine weitere wichtige technische Bestätigung unserer Plattform dar. Wir streben danach, dank Frameworks wie der eIQ-Entwicklungsumgebung für maschinelles Lernen von NXP ein wichtiger Akteur bei der Entwicklung von Edge-KI zu sein und freuen uns darauf, NXP-Anwender bei der Entwicklung ihres nächsten großen Projekts zu unterstützen“, erklärte Massimo Mauri, CEO von SECO.