SECO, ein führender Anbieter von technologischen End-to-End-Lösungen für die industrielle Digitalisierung, hat die Unterzeichnung einer strategischen Vereinbarung mit dem BDTA (Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V.) bekannt gegeben, der die führenden Unternehmen der Tabakautomatenbranche in Deutschland vertritt.
Diese langfristige Kooperation wird über mindestens 11 Jahre laufen und positioniert SECO an der Spitze der Telemetrielösungen, die ein vorausschauendes Verkaufsmanagement, Fernwartung, Überwachungsdienste, innovatives bargeldloses Bezahlen mit integrierter Altersverifikation über girocard und dynamisches Content Management bieten. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen über 200.000 Geräte im Bereich der Tabakautomaten miteinander verbunden werden, was neue Möglichkeiten für die betriebliche Effizienz und ein intelligenteres Management eröffnen wird.
Der Mehrwert und die Vorteile dieser Lösung werden durch die Implementierung von Clea Vend, der KI- und IoT-gesteuerten Automatenlösung von SECO, erhöht, die es ermöglicht, selbst herkömmliche Automaten mit IoT-Technologien, Edge Computing und Big-Data-Analytik aufzurüsten. Clea Vend ebnet den Weg für eine Innovation in der Automatenindustrie, die den Fokus von den Automaten selbst auf hochwertige Serviceangebote verlagert, die von intelligenten, vernetzten Produkten angetrieben werden und dem Endkunden außergewöhnliche Vorteile bieten.
Die Zusammenarbeit bereitet den Sektor nicht nur auf die Zukunft vor, sondern bietet den in diesem Bereich tätigen Unternehmen auch greifbare Vorteile mit Mehrwert. Diese Vorteile zielen darauf ab, eine einzigartige Gelegenheit zur Verbesserung der Prozesseffizienz zu bieten, mit dem Ziel, die Betriebskosten zu senken und die Maschinenleistung zu optimieren. All dies wird durch integrierte Lösungen ermöglicht, die Prozesse rationalisieren und schnelle, sichere und bargeldlose Transaktionen ermöglichen. Darüber hinaus verbessert die integrierte Altersverifikation das Kundenerlebnis, indem sie den Verkaufsprozess beschleunigt und optimiert, die Kundentreue fördert und zu Wiederholungskäufen anregt.
Die Vereinbarung ist Teil einer langfristigen strategischen Zusammenarbeit zwischen den Parteien, die bereits durch eine frühere Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Hardware begründet wurde, in der sich SECO verpflichtet hat, innovative Lösungen für Verkaufsautomaten anzubieten und die langfristige Betriebskontinuität zu gewährleisten. SECO wird den Kunden nicht nur die beschriebenen Funktionalitäten zur Verfügung stellen, sondern auch die entsprechenden Server in ihrem Namen betreiben und warten, um die geforderten Dienstleistungen zu gewährleisten. Darüber hinaus garantiert das Unternehmen eine sehr hohe Verfügbarkeit dieser Dienste über die gesamte Kette hinweg, vom Gerät bis zum Frontend.
„Ich freue mich sehr über diese erweiterte Partnerschaft zwischen SECO und dem BDTA und bin sehr zuversichtlich, dass SECO mit seiner langjährigen Erfahrung in der Verkaufsautomaten-Branche der perfekte Partner für den BDTA und seine Partner ist, um gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Ich freue mich darauf, unsere fruchtbare Zusammenarbeit fortzusetzen und in den kommenden Monaten und Jahren noch weiter zu vertiefen“, sagte Stefano Baggio, Geschäftsführer von SECO Northern Europe.
„Mit SECO haben wir einen erfahrenen Partner für unseren digitalen Transformationsprozess“, so Dr. Stephan Speckgens und Andreas Lukasch vom BDTA.