Der Verwaltungsrat der SECO S.p.A. hat sich heute getroffen und die konsolidierten Ergebnisse für das am 31. März 2025 endende erste Quartal genehmigt.
Massimo Mauri, CEO von SECO, kommentierte:
"Wir erleben einen Aufschwung in unserem Geschäft, und dieser Schwung wird von allen wichtigen Indikatoren, die wir überwachen, sowie von direktem Kundenfeedback widergespiegelt. Im ersten Quartal haben wir die Prognosen, die wir dem Markt gegeben hatten, übertroffen, was eine klare Wende in unseren Ergebnissen markierte und die letzten 18 Monate der Lagerbestandsreduzierung hinter uns ließ. Das Team hat auch hart daran gearbeitet, eine Rekordzahl an Designgewinnen zu erzielen und unsere Pipeline für die kommenden Quartale zu füllen. In die Zukunft blickend, bin ich weiterhin überzeugt, dass wir eines der am besten positionierten Unternehmen sind, um von der wachsenden Digitalisierung im Industriesektor zu profitieren. Da die Nachfrage nach Edge-Computing-Lösungen weiter zunimmt, etabliert sich unser Clea-Geschäft als die relevanteste Software-Infrastruktur, um KI am Edge zu ermöglichen. Dies ist entscheidend für unsere Strategie und wird weiterhin unser Umsatzwachstum mit hochwertigen SaaS-Einnahmen antreiben.”
- 1Q25 Nettoumsatz: 47,2 Mio. € – unverändert im Jahresvergleich, 7 % im Quartalsvergleich – über den Prognosen
- Clea-Geschäft: 5,9 Mio. € (13 % des Nettoumsatzes), davon 38 % wiederkehrende Einnahmen
- Angepasste Bruttomarge: 25,1 Mio. € (53,2 % des Nettoumsatzes) – leicht rückläufig gegenüber 1Q24 aufgrund eines außergewöhnlich starken Vergleichswerts
- Angepasstes EBITDA: 9,4 Mio. € (20,0 % des Nettoumsatzes) – spiegelt eine solide Erholung im Quartalsvergleich wider
- Angepasster Nettogewinn: 2,3 Mio. € (4,9 % des Nettoumsatzes)
- Angepasste Nettofinanzverschuldung: 50,2 Mio. € zum 31. März, vs. 41,3 Mio. € zum Jahresende 2024
2Q25 Prognose: Umsätze werden bei 50 Mio. € erwartet mit einer Bruttogewinnmarge über 50 %, Fortsetzung des Aufschwungs aus Q1.