SECO stärkt die zusammenarbeit mit Qualcomm auf der embedded world 2025, um modernste Industrielösungen anzubieten

SECO baut seine Zusammenarbeit mit Qualcomm aus und erweitert seine Embedded-Lösungen mit Dragonwing- und Snapdragon-Plattformen. Auf der embedded world 2025 werden Innovationen in den Bereichen KI und Edge Computing vorgestellt.

SECO, ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für Embedded Computing, gab die Ausweitung seiner technologischen Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies, Inc. bekannt. Diese Zusammenarbeit stärkt das selbstgesteckte Ziel von SECO bei der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Industrielösungen unter Verwendung fortschrittlicher Qualcomm Dragonwing™ Produkte und Snapdragon® X Series Plattformen. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit werden auf der embedded world 2025, die vom 11. bis 13. März in Nürnberg stattfindet, vorgestellt. Dort können sich Besucher aus erster Hand über die neuesten Fortschritte dieser Zusammenarbeit informieren.

SECO erweitert sein Produktportfolio auf Basis der Dragonwing-Prozessoren und bietet eine Reihe von leistungsstarken und energieeffizienten Embedded-Lösungen für industrielle Anwendungen an.

Im SMARC Bereich bietet SECO SMARC System-on-Modules (SoMs) mit den Prozessoren Dragonwing QCS5430 und Dragonwing QCS6490 an: SOM-SMARC-QCS6490 sowie SOM-SMARC-QCS5430. Diese SoMs bieten skalierbare, leistungsstarke Lösungen, die sich ideal für industrielle HMI, industrielle Handhelds, Machine Vision und KI-gesteuerte Anwendungen eignen.

Für Single Board Computer (SBCs) & kundenspezifische Anwendungen entwickelt SECO SBCs auf Basis des Dragonwing IQ-615 Prozessors, welche leistungsstarke und flexible Embedded-Lösungen für industrielle HMIs, Robotersteuerungen, Smart Vision und intelligente Edge-Anwendungen ermöglichen. Eine SoM-Variante auf der Basis des Dragonwing IQ-615 wird ebenfalls evaluiert, um den sich entwickelnden Anforderungen der Industriekunden gerecht zu werden.

Im Bereich der COM Express-Lösungen entwickelt SECO ein COM Express Computer-On-Module (COM) mit Plattformen der Snapdragon X-Serie, das erstklassige Rechenleistung, KI-Beschleunigung und hocheffiziente Verarbeitung mit Windows-Unterstützung bietet. Die Lösung wird für alle Snapdragon X Elite-, Snapdragon X Plus- und Snapdragon X-Plattformen verfügbar sein und bietet Flexibilität für eine breite Palette von Leistungsanforderungen.

Für KI-Lösungen der nächsten Generation schließlich entwickelt SECO KI-optimierte Plattformen mit Dragonwing-Prozessoren der Serien IQ8 und IQ9 für KI-Clea-Anwendungen. Diese Plattformen werden fortschrittliche KI-SBCs und KI-Box-Lösungen betreiben, die es Industriekunden ermöglichen, Echtzeit-Intelligenz, Edge Computing und maschinelles Lernen in ihre Abläufe zu integrieren.

„SECO ist bestrebt, hochmoderne Industrielösungen anzubieten, und unsere Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies ermöglicht es uns, hochleistungsfähiges, KI-gesteuertes Computing an der Edge zu ermöglichen“, sagte Davide Catani, Chief Technology Officer bei SECO. „Mit unserem wachsenden Portfolio an Lösungen, die auf Qualcomm- und Snapdragon-Plattformen basieren, befähigen wir Industriekunden, das volle Potenzial von KI, IoT und Edge Computing auszuschöpfen.“

„Die Fortschritte in der KI erhöhen die Nachfrage nach effizienteren und leistungsfähigeren Edge-Lösungen. Wir freuen uns über die Ausweitung unserer technologischen Zusammenarbeit mit SECO bei der Entwicklung neuer Embedded-Produkte, die die fortschrittlichen Rechen- und KI-Fähigkeiten unserer Dragonwing- und Snapdragon-Prozessoren nutzen, um Innovationen in den industriellen Märkten zu beschleunigen“, sagte Enrico Salvatori, SVP und President bei Qualcomm Europe, Inc.

Die Lösungen von SECO werden auf der embedded world 2025 sowohl auf dem Stand von SECO als auch auf dem von Qualcomm Technologies präsentiert, wo die Besucher die Möglichkeit haben, mehr über die neuesten Innovationen im Bereich Industrial Edge Computing zu erfahren und Live-Demonstrationen eines Voice Command und LLM Technical Assistant zu erleben. Das System beantwortet technische Fragen auf Grundlage der Dokumentation verschiedener elektronischer Baugruppen. Es verwendet ein Retrieval-Augmented Generation (RAG)-System, das ein LLM mit einer semantischen Suche in einer optimierten, maßgeschneiderten Vektordatenbank aus der SECO-Dokumentation kombiniert. Die Benutzer können über Sprachbefehle oder durch Eingabe über eine Tastatur interagieren. Die Antworten werden sowohl auf dem Bildschirm als auch über das Text-to-Speech-Modell von SECO ausgegeben, so dass die Benutzer die Antworten lesen und anhören können.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Website von SECO oder den Stand Nr. 320 in Halle 1 auf der embedded world 2025.