SECO und Raspberry Pi gehen eine strategische Partnerschaft ein, um ihr industrielles IoT-Angebot auszubauen

Von CM5-basierter HMI-Entwicklung bis hin zu umfassender Software-Integration, eine Partnerschaft zur Förderung der industriellen IoT-Innovation.

SECO S.p.A. (“SECO”) und Raspberry Pi Holdings plc (“Raspberry Pi”) freuen sich, eine strategische Geschäftsvereinbarung bekannt zu geben, die darauf abzielt, ihre Geschäftsmöglichkeiten durch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Hardware und Software zu erweitern. Diese Partnerschaft kombiniert SECOs Expertise im Bereich IoT-Technologie mit den vielseitigen Computerlösungen von Raspberry Pi und ermöglicht es beiden Unternehmen, die wachsenden Anforderungen industrieller Anwendungen durch innovative, maßgeschneiderte Produkte zu erfüllen.

SECO wird sein Know-how im Hardware-Design nutzen, um eine 10,1-Zoll-HMI-Lösung (Human-Machine Interface) auf den Markt zu bringen, die auf dem Raspberry Pi Compute Module (CM5) der fünften Generation basiert und das Raspberry Pi OS unterstützt, um die Integration zu vereinfachen. SECO und Raspberry Pi werden bei der Hardware-Entwicklung zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse von Industriekunden anzubieten.

Darüber hinaus wird SECOs Clea IoT-Software-Suite in das Raspberry Pi-Betriebssystem integriert und damit für das RPI-Produktportfolio verfügbar. Diese Integration wird die Hardware- und Softwareangebote des Raspberry Pi nutzen, um eine nahtlose Lösung für Gerätemanagement, Datenorchestrierung und KI/ML-Anwendungen zu bieten und so den Wert für industrielle Anwender zu erhöhen. Darüber hinaus wird Raspberry Pi Connect, ein sicherer und benutzerfreundlicher Dienst, der den Fernzugriff auf Raspberry Pi-Geräte über einen Webbrowser mit WebRTC-Technologie ermöglicht, in den Software-Stack von SECO integriert. Damit wird Raspberry Pi Connect Teil des kommerziellen Angebots von Clea für Raspberry Pi-Geräte und ermöglicht es den Benutzern, von überall auf den Desktop ihres Geräts zuzugreifen. Diese Integration vereinfacht die Verwaltung und Interaktion, insbesondere in industriellen Anwendungen, und steht im Einklang mit dem Fokus, Clea in das Raspberry Pi-Produktportfolio zu integrieren und RPI Connect im Clea-Store verfügbar zu machen. Darüber hinaus verpflichtet sich RPI, vorbehaltlich der Entwicklung eines Clea-Pakets durch SECO, Clea in das Repository von RPI oder eine ähnliche technische Alternative einzubinden.

Die Partnerschaft wird weiterhin Möglichkeiten in innovativen Bereichen erforschen, darunter Bilderkennung, KI und die Verwendung zukünftiger Raspberry Pi-Mikrocontroller zur Entwicklung innovativer Lösungen. SECO verfügt über eine lange Geschichte und Know-how in verschiedenen Branchen wie Energiemanagement, intelligente Gebäude, Gesundheitswesen, Kaffee- und Verkaufsautomaten sowie Industrieautomation und freut sich darauf, dank dieser Partnerschaft mit Raspberry Pi Möglichkeiten in diesen Sektoren zu manifestieren, zu teilen und zu bearbeiten. Sowohl SECO als auch Raspberry Pi wollen zusammenarbeiten, um Wachstum, Effizienz und Innovation in den Märkten für Embedded Systeme und in der Industrie zu fördern.

“Diese Partnerschaft ist eine großartige Gelegenheit für SECO, die weitverbreitete Hardware-Technologie des Raspberry Pi zu nutzen und die Stärken beider Unternehmen in der Softwareentwicklung zu kombinieren", sagte Massimo Mauri, CEO von SECO. "Wir sind zuversichtlich, dass unsere kombinierte Expertise das Geschäftswachstum und die Innovation im Bereich des industriellen IoT vorantrieben und unseren Stakeholdern einen erheblichen Mehrwert bieten wird.”

Eben Upton, CEO von Raspberry Pi, sagte “Der Börsengang hat eine Reihe von Partnerschaftsgesprächen mit führenden industriellen OEMs eröffnet, und wir freuen uns sehr, dass eine unserer ersten Vereinbarungen mit SECO getroffen wurde. Die Kombination unseres kombinierten Hardware- und Software-Know-hows kann maßgeschneiderte Lösungen für Endkunden liefern, die neue, leistungsstarke Anwendungen zu kosteneffizienten Preisen ermöglichen.”

Raspberry Pi

Raspberry Pi mit Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ingenieuren und Enthusiasten auf der ganzen Welt leistungsstarke und kostengünstige Allzweck-Computerplattformen an die Hand zu geben. Raspberry Pi ist ein Full-Stack-Engineering-Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die die gesamte Wertschöpfungskette abdecken, von der Entwicklung von Halbleiter-IP über das Design von Halbleitern und elektronischen Produkten bis hin zu Software-Engineering und der Einhaltung von Vorschriften. Die hohe Leistung, die niedrigen Kosten und die physische Robustheit der Raspberry Pi-Produkte machen sie für eine breite Palette von Anwendungen in drei verschiedenen Märkten geeignet: Industrie und Embedded, Enthusiasten und Bildung sowie Halbleiter. Bis heute wurden über 60 Millionen Geräte verkauft.