Die girocard führt in Deutschland mit niedrigen Gebühren, aber Karten ohne Co-Badge stoßen auf Probleme an Terminals, die nur Visa/Mastercard unterstützen.
Die girocard zeigt sich mittlerweile als das in Deutschland beliebteste bargeldlose Zahlungsmittel. Sie überzeugt nicht nur durch ihre breite Akzeptanz bei Verbrauchern, sondern bietet Händlern und Betreibern von Automaten bis zu 50 % niedrigere Transaktionsgebühren im Vergleich zu internationalen Kreditkartensystemen. Somit ist sie aufgrund der geringen Kosten die ideale Lösung für Automatenbetreiber mit vielen kleinen Transaktionen.
Die meisten Banken verfolgen die Strategie, ihre girocards auch nach dem Ende von Maestro mit einer Visa- oder Mastercard-Debitfunktion zu kombinieren. Doch einige Privat- und Direktbanken gehen einen anderen Weg: Sie setzen auf girocards ohne Co-Badge und verfolgen bewusst eine Zwei-Karten-Strategie. Diese Karten besitzen ausschließlich die girocard-Funktion und funktionieren nicht an Terminals ohne native girocard-Unterstützung.
Für Automatenbetreiber wird es zu einer echten Herausforderung, wenn ihre Terminals ausschließlich internationale Systeme wie Visa oder Mastercard unterstützen. Kunden mit girocards ohne Co-Badge können an diesen Automaten nicht zahlen – das hat Umsatzverluste und unzufriedene Kunden zur Folge!
Darum ist die direkte Unterstützung der girocard die bessere Wahl!
Die direkte Unterstützung der girocard bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Größeres Kundenpotential: Viele Verbraucher in Deutschland nutzen ausschließlich girocards. Insbesondere wenn ihre Bank kein Co-Badge mehr anbietet, gewährleistet die native girocard-Unterstützung, dass alle Kunden bedient werden – Automaten, die nur internationale Systeme akzeptieren, laufen Gefahr, Kunden zu verlieren.
- Geringere Transaktionskosten: Im Vergleich zu internationalen Kreditkartensystemen liegen die Gebühren für die girocard-Transaktionen meist bei weniger als der Hälfte. Das bedeutet für Betreiber - höhere Gewinne, besonders bei häufigen Kleinbeträgen.
Warum Automatenbetreiber jetzt handeln müssen
Für Automatenbetreiber ist es entscheidend, die Vorteile der girocard zu nutzen und ihre Terminals entsprechend auszurüsten. Wer auf internationale Bezahlsysteme setzt, riskiert nicht nur höhere Kosten, sondern auch Kunden auszuschließen, die nur eine girocard ohne Co-Badge besitzen.
Eine native Unterstützung der girocard ist daher nicht nur zukunftssicher, sondern auch eine kosteneffiziente Lösung für den modernen Automatenbetrieb!
KarL4 – die Lösung für moderne Zahlungsherausforderungen!
Ein Beispiel für eine zukunftssichere Zahlungsstrategie ist der KarL4 von SECO. Im Gegensatz zu vielen Marktführern, die sich nur auf internationale Bezahlsysteme konzentrieren, setzt SECO auf die direkte Unterstützung der girocard. Dadurch können Automatenbetreiber sicherstellen, dass sie alle girocard-Nutzer bedienen und gleichzeitig von deutlich niedrigeren Transaktionsgebühren profitieren.
SECO liefert eine Lösung, die sowohl die Zufriedenheit der Kunden als auch die Profitabilität nachhaltig steigert.