Wie moderne Technik Christoph’ Alltag revolutioniert: mit Telemetrie und Kartenterminals zu effizienten Snackautomaten.
Morgens um 7 Uhr genießen die meisten Menschen noch ihren Kaffee am Frühstückstisch. Genauso wie Christoph Schmidt, 48 Jahre alt und Betreiber von insgesamt 25 Snackautomaten in ganz Hamburg. Er hat sich vor einigen Jahren selbstständig gemacht und betreibt heute Verkaufsautomaten an jeder Ecke: in Büros und Co-Working-Spaces, in Hochschulen sowie an einigen Bahnhöfen. Bisher kamen jedes Jahr weitere Automaten hinzu, und mittlerweile kann Christoph sehr gut von den Einnahmen leben.
Noch vor wenigen Monaten wäre Christoph um diese Uhrzeit schon mitten auf seiner morgendlichen Kontrollrundfahrt gewesen. Seine Mission: jeden seiner Snackautomaten in der Stadt einzeln überprüfen. Welche Snacks müssen aufgefüllt werden? Funktioniert das Kartenterminal noch einwandfrei? Gibt es irgendwelche Probleme?
Alles im Griff mit smarter Technologie
Heute vertraut Christoph auf moderne Technologie: Mit übersichtlicher Telemetrie und praktischen Zahlungsterminals an all seinen Snackautomaten braucht er an diesem Morgen nur kurz auf seinen Laptop zu schauen. Mit einer großen Tasse Kaffee und dem Laptop aufgeklappt vor sich setzt sich Christoph an den Frühstückstisch.
Verkaufsautomaten für Snacks: Auffüllen mit System
Ein kurzer Blick ins System und schon ist klar: Vier Automaten brauchen heute seine Aufmerksamkeit. Christoph schmunzelt. „Das hätte ich wirklich früher machen sollen”, denkt er. Die Telemetrie-Software von SECO hat seinen Arbeitsalltag von einem Moment auf den anderen völlig verändert. Was früher einen halben Tag dauerte, schafft er jetzt in zwei Minuten. Statt stundenlang von Snackautomat zu Snackautomat zu fahren, weiß er dank Echtzeitdaten nun genau, welche Arbeiten anstehen.
Die Automaten zwei, drei und sieben müssen befüllt werden, bei Automat zehn gibt es einen Münzstau. Von seiner charmanten Altbauwohnung in Hamburg-Hohenfelde hat er den perfekten Startpunkt, um sich um seine Automaten zu kümmern. Christoph trinkt genüsslich seinen Kaffee aus, belädt in aller Ruhe seinen Transporter und fährt dank der effizienten Routenplanung der Telemetrie direkt zum ersten Snackautomaten.
Zur SECO-Software für Verkaufsautomaten
Snackautomaten vor Ort: Verkaufsautomaten-Wartung ganz einfach
Mit 20 Päckchen Bio-Knuspermixe, 50 Proteinriegeln, 30 Marsriegeln, 20 Päckchen Studentenfutter und einer großen Box mit Chips und Weingummi im Transporter erreicht Christoph sein erstes Ziel. Automat zwei ist halb leer, vor allem die Reihe mit den Marsriegeln. Klassiker wie Schokoriegel, Chips und Weingummi verkaufen sich eben immer gut. Aber auch gesündere Alternativen wurden über die Jahre immer beliebter, wie Christoph bemerkt hat. „Die Mischung macht’s”, denkt er sich beim Auffüllen des Verkaufsautomaten und ist stolz auf sein vielfältiges Angebot.
Durch die Telemetrie wusste Christoph schon beim Beladen seines Transporters, wie viele Produkte er heute braucht. Kein Rätselraten, kein unnötiges Schleppen von zu vielen Kartons und Produkten – mit den Echtzeitdaten der Telemetrie hat Christoph den Durchblick. Automat drei in der Uni und Automat sieben in einem Bürogebäude gegenüber sind schnell aufgefüllt. Auch der Münzstau bei Automat zehn am Hauptbahnhof ist zügig behoben.
Verkaufsautomaten mit Fitness-Fokus: Snacks für sportliche Kunden
Christoph schlendert zwei Straßen weiter, geht durch eine Tür und bleibt vor seinem neuesten Modell stehen. Automat 25 ist gefüllt mit den beliebtesten veganen und gesunden Snacks auf dem Markt. Praktisch, dass der Verkaufsautomat in einem Fitnessstudio steht. Die Kunden hier wollen keine klassischen Kalorienbomben, so lecker sie auch schmecken. Sie wollen Snacks, die ihren Muskelaufbau und ihre Energie fördern.
Dank der Daten aus der Telemetrie kann Christoph schnell sehen, welche Produkte aus seinem Automaten über Monate gut liefen und welche kaum gekauft wurden. So kann er sein Angebot stetig für seine Zielgruppe optimieren und seinen Automaten mit maximaler Effizienz betreiben. Christoph weiß aus Erfahrung: Man muss sich immer an die Bedürfnisse der Standorte anpassen. Erst so gewinnt man neue Kunden dazu und spart sich Ladenhüter.
Kartenterminal KarL4: einfach und schnell bezahlt am Snackautomaten
Christoph schaut nach, ob mit dem Verkaufsautomaten alles in Ordnung ist, und bewundert vor allem das gänzlich wartungsfreie Kartenterminal. „Kontaktlos und bargeldlos zu bezahlen, hat schon seine Vorteile”, denkt er sich. Für ihn bedeuten die Bezahlterminals KarL4 von SECO weniger Arbeit und reibungslosere Abläufe, denn besonders dieser lästige Münzstau und die anstrengenden Bargeldtransporte werden dadurch deutlich reduziert. Weniger Rückenschmerzen also für Christoph.
Mehr über KarL4 erfahren
Mit Snackautomaten die Umwelt im Blick behalten
Es ist jetzt 14 Uhr und Christoph’ Tag neigt sich dem Ende zu. Er legt noch einen letzten Stopp vor einer kleinen Konzerthalle in der Innenstadt ein, wo ein neuer Automat mit Snacks aufgestellt werden soll. Genau an dieser Straßenecke wird der Verkaufsautomat stehen – ideal für Konzertbesucher, die der kleine Hunger packt, während sie in der Schlange vor dem Eingang warten. Bevor Christoph nach Hause fährt, vereinbart er noch einen Termin mit der Stadtreinigung Hamburg, da es im Umfeld des neuen Verkaufsautomaten-Standorts keine öffentlichen Mülleimer gibt.
Mit Telemetrie den Feierabend genießen
Zu Hause angekommen, setzt Christoph sich aufs Sofa und schnappt sich seinen Laptop. In der Telemetrie-Software wird alles digital festgehalten. Kein manuelles Zählen der Einnahmen und keine manuellen Kontrollen mehr. Durch die präzise Arbeit des Systems ist Christoph immer auf dem neuesten Stand: Welcher Automat verkauft welches Produkt am meisten? Wie viel wurde heute verkauft? Wo muss morgen nachgefüllt werden? Mit einem Blick auf die Telemetrie hat Christoph alle Antworten und kann sich am nächsten Tag gezielt auf den Weg machen.
Die Abrechnungen des Tages sind in der Telemetrie, die Route für morgen geplant und die Produkte für die kommende Woche bestellt. Zufrieden blickt Christoph auf die Zahlen und Daten im System. Um 15 Uhr klappt er den Laptop zu und genießt den Feierabend mit seiner Familie.
Fazit: Smarte Technologie revolutioniert das Automatenbusiness
Mit den richtigen Tools wird aus dem stressigen Alltag eines Automatenbetreibers ein effizientes und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell. Telemetrie und Zahlungsterminals sind dabei mehr als nur praktische Helfer: Mit ihnen hat Christoph seine Arbeit revolutioniert und das Kauferlebnis für seine Kunden optimiert. Weniger technische Probleme, bequemes Bezahlen und eine sichere Abwicklung machen die Produkte von SECO für Christoph zu echten Game-Changern.
Erleben auch Sie, wie smarte Technologie Ihr Automatengeschäft verändert!
Jetzt kontaktieren