Herausforderungen in Ihrem Markt
In dem sich schnell entwickelnden Markt von heute stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die fortschrittliche Lösungen erfordern. An vorderster Front dieser Herausforderungen stehen die intelligente Vernetzung verschiedener Gebäudetechnologien, die Suche nach energieeffizienten Baumaterialien und die Implementierung zuverlässiger Sicherheitssysteme inmitten wachsender Komplexität. Unsere Plattform ist darauf spezialisiert, diese kritischen Bereiche anzugehen, indem sie hochmoderne Lösungen bietet, die sich nahtlos in Ihre Abläufe integrieren. Entdecken Sie unser Angebot, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, diese Herausforderungen mit Zuversicht und Effizienz zu meistern.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen
Willkommen in unserem Hub für maßgeschneiderte Lösungen, wo Innovation auf Präzision trifft. Entdecken Sie unsere robusten Embedded-Systeme, die für nahtlose Steuerung und Überwachung entwickelt wurden, skalierbare HMIs, die auf Ihre Computer- und Anzeigeanforderungen zugeschnitten sind, und unsere hochmoderne KI-Plattform, die als SaaS-Option verfügbar ist. Ob Sie Edge-KI- oder Cloud-Lösungen benötigen, unsere Angebote versprechen skalierbare Leistung, um Ihre Abläufe zu optimieren. Entdecken Sie noch heute mit uns die Zukunft der Technologie.
Wir verstehen den Markt und Ihre Herausforderungen
IoT- und KI-fähige eingebettete Lösungen
Das Gebäudemanagement wird immer komplexer, und Lösungen für Smart Homes oder Smart Buildings müssen besser denn je funktionieren. Die Zusammenführung verschiedener Datenquellen zur Überwachung und Steuerung erfordert maßgeschneiderte Rechenleistung. Dies erfordert ein Gleichgewicht zwischen KI-Verarbeitung am Edge und in der Cloud. Ein Partner mit Erfahrung in diesen Bereichen ist genau die richtige Wahl, um von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Komplexität verschiedener Systeme
Die zeitgenössische Gebäudetechnologie kombiniert eine Vielzahl von Technologien mit unterschiedlichen Standards verschiedener Hersteller. Diese Komplexität im Steuerungssystem zusammenzuführen - ohne Fehlerquellen zu erzeugen - kann zu einer Herausforderung werden. Warum also nicht einen Anbieter von Embedded-Technologien wählen, der diese Komplexität präzise in seine Produkte integriert?
Sicherheit gegen Cyberangriffe und physische Schäden
Smart Homes und intelligente Gebäude sind seit langem beliebte Ziele für Cyberangriffe. Ein Ausfall der Gebäudeinfrastruktur kann zu erheblichen Schäden führen. Ebenso entscheidend ist die Sicherheit der Menschen im Gebäude. Beide erfordern Überwachungstechnologien mit hoher Leistung und Echtzeitüberprüfung. Technologien mit integrierten und intelligenten Abwehrmechanismen können viele Probleme von Anfang an lösen.
Highlight-Technologien
Modular Vision Series
Technische Merkmale:
- Verfügbar mit ARM und x86 Prozessortechnologie auf SMARC Modulen
- Von 7 bis 27 Zoll mit Auflösung von 800 x 480 px bis zu 4K
- Flexible Montage (Flush, Panel, Rear Mounting oder VESA Mounting)
Im Einsatz:
- Das modulare Design ermöglicht den flexiblen Einsatz und Austausch von SMARC Modulen
- HMI Konzept ist komplett auf die Bedürfnisse des Einsatzortes ausgerichtet
- Maßgeschneidertes HMI innerhalb von 3 Monaten
SBC-pITX-EHL
Technische Merkmale:
- Ausgestattet mit Intel® Atom® x6000E-Serie und Intel® Pentium®- und Celeron®-Prozessoren der N- und J-Serie (früher Elkhart Lake)
- Videoauflösung bis zu 4096x2160 @60Hz
- Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Im Einsatz:
- Erstes SMARC Board speziell für Anwendungen mit Funktioneller Sicherheit (FuSi) entwickelt
- Intel Safety Island ermöglicht bei Ausfällen gesicherten Notfallbetrieb
Titan 300 TGL-UP3 AI
Technische Merkmale:
- Ausgestattet mit Intel® Core™ Prozessoren der 11 Generation speziell für rechenintensive IoT Anwendungen
- Axelera AI Chip mit einem einzigen Metis AIPU und bis zu 120 TOPS für noch mehr Leistung
- DP bis zu 5120x3200 @60Hz; HDMI® bis zu 4Kx2K
Im Einsatz:
- Leistungsstarke KI Verarbeitung an der Edge dank Coprozessor von Axelera und Clea/li>
- Unterstützung von bis zu 8 Kameras bei 3200 FPS mit ResNet-50
Starten Sie jetzt mit SECO in eine erfolgreiche Zukunft
Skalierbare HMI Technologie
HMI Technologie mit entsprechender Rechenleistung zu finden ist einfacher denn je geworden. SECOs Modular Vision Serie ist beispielsweise darauf ausgerichtet, auf die Anforderungen des gewünschten Szenarios angeglichen zu werden – dabei wächst die modulare HMI Serie mit den Anforderungen parallel mit.
Dank des schnell austauschbaren SMARC Modules kann die Verarbeitungsleistung einfach angepasst und auf sich ändernde Bedingungen in der Gebäudesteuerung reagiert werden. Somit ist auch Rechenleistung auf ARM oder x86 Basis nach Wunsch gegeben. Das bis zu 4K auflösungsfähige HMI Display bietet glasklare Bilder und eröffnet den Weg für eine intuitive Darstellung.
KI Implementierung zur intelligenten Gebäudeverwaltung
KI Applikationen sind aktuell noch überschaubar im Gebäudemanagement. Dennoch sollte auch ohne konkreten Einsatzzweck bereits jetzt die Grundlage einer Infrastruktur geschaffen werden - damit bei konkreten KI Applikationen der Kosten und Zeitverlust minimal für den Kunden bleibt.
Die Lösung zum Aufbau einer Edge KI und Cloud KI Dateninfrastruktur bilden dabei leistungsstarke Boxed PC‘s oder HMIs mit upgradefähiger Modulleistung von SECO.
Zur Verwaltung der KI Applikationen kann SECOs SaaS Plattform Clea genau die richtige Wahl darstellen. Die Plattform mit seinen umfassenden KI Apps ist so aufgebaut, dass sie bereits bei kleinen spezifischen KI Anwendung genutzt werden kann und bei komplexeren Anforderungen stetig mitwächst.
Seien Sie Vorreiter in Ihrer Branche
Temporär verbundene Geräte in die Infrastruktur einbinden
Zukünftig werden Smart Buildings nicht nur in sich geschlossene Ökosysteme bilden, sondern auch temporäre Zugänge durch z.B. Smartphones o.ä. zulassen können. Dadurch können eingewählte Geräte zur Wegführung und Orientierung genutzt oder mit Pushnachrichten bei Notfällen oder Terminen versorgt werden. SECO entwickelt bereits entsprechende Gateways, um genau diese Szenarien so einfach und sicher wie möglich anbieten zu können.
Der digitale Zwilling im Gebäudemanagement
Die Implementierung eines digitalen Zwillings ermöglicht den Aufbau eines umfangreichen digitalen Abbildes des physischen Objektes. Dadurch lassen sich bestimmte Datenpakete miteinander vereinen, um mehrwertige Dateninsights zu generieren. Weiterhin kann das System Optimierungen im Zwilling durchführen, testen und bei Erfolg direkt in das physische Objekt einspielen. SECOs Lösungen sind genau für zukünftige Szenarien dieser Art ausgelegt: eine zuverlässige Dateninfrastruktur zu gewährleisten sowie Edge KI und Cloud KI zu ermöglichen.
Was können wir für Sie tun?
Erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Zielen. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, Ihre Ziele effizient und erfolgreich zu erreichen.