€ 5,5 Billionen – Globale Verluste durch Cyberkriminalität (2020)
90 % – der Industrieunternehmen, waren im letzten Jahr von Angriffen betroffen.


Cyberangriffe auf vernetzte Geräte steigen schneller an, als die Vorschriften mithalten können. Für OEMs werden die Kosten in Ausfallzeiten, Rückrufen und verlorenem Vertrauen gemessen.


Compliance ist nur der Ausgangspunkt. Kontinuierlicher Schutz, sichere Updates, Schwachstellenüberwachung und starke Authentifizierung schützen Einnahmen, Markenreputation und Endnutzer während des gesamten Produktlebenszyklus.



Die aktualisierte RED-Richtlinie führt verpflichtende Cybersicherheitsanforderungen ein unter:

  • Artikel 3(3)(d): Schutz von Netzwerken
  • Artikel 3(3)(e): Schutz der Privatsphäre personenbezogener Daten
  • Artikel 3(3)(f): Betrugsprävention

Welche Geräte sind betroffen

  • Internetverbundene Radios und Gateways
  • Intelligente Wearables
  • Funkgesteuertes Spielzeug
  • Überwachungsgeräte für die Kinderbetreuung (Medizinische Geräte bleiben unter MDR)

Um Ihnen bei der Erfüllung der neuen RED-Vorschriften zu helfen, bietet unsere Lösung, die gemäß EN 18031-1 geprüft wurde, alles, was Sie benötigen: Implementierung der 5 Säulen der IoT-Cybersicherheit (Secure Boot, Mutual TLS, Encrypted OTA, Runtime Threat Detection, Compliance Monitoring) und kontinuierliche Schwachstellenverfolgung.

All dies über eine einzige Konsole, die Sicherheit, Flottenmanagement und neue Einnahmequellen ermöglicht:

  • Verschlüsselte A/B-OTA-Updates mit Rollback
  • Gegenseitige Authentifizierung und automatisierte Zertifikatsrotation
  • Integrierte Laufzeitsicherheit
  • Kontinuierliche Schwachstellenüberwachung

Schützen Sie jetzt Ihr Unternehmen


SECO hilft Kunden, die neuesten europäischen und internationalen Cybersicherheits- und Qualitätsstandards zu erfüllen. Durch die Integration von Sicherheitsfunktionen, die von Halbleiterherstellern validiert wurden, sowie fortschrittlichem Laufzeitschutz und Firmware-Analyse von Partnern wie Exein ermöglicht SECO eine schnellere Produktzertifizierung und Einhaltung von Vorschriften. Dies umfasst das Erreichen der CE-Kennzeichnung gemäß der RED-Richtlinie (unter Einhaltung der harmonisierten Norm EN 18031 für Cybersicherheit in Funkgeräten), die Erfüllung der obligatorischen Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) und die Ausrichtung an industriellen Cybersicherheitsrahmen wie IEC 62443.


Mit Clea wird Sicherheit zur wiederkehrenden Einnahmequelle: Vorausschauende Wartung, nutzungsabhängige Abrechnung und Echtzeitanalysen. Die Plattform verwaltet Abrechnung und Datenpipelines ohne zusätzliche Entwicklung.

Bereit, Ihre IoT-Flotte abzusichern?

Kontaktieren Sie uns